Kokopelli Bikepower - Fahrtechnik-Kurse für Fortgeschrittene

Das Konzept

 

In diesem Fahrtechnik Kurs Level 2 solltest Du mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor.

Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein.

Die Hindernisse sollten durch Gewichtsverlagerung und Balance überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperanspannung sind erforderlich.

@Vogelsberg-Magazin, Ausgabe Frühjahr/Sommer 2020

Überblick

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Fortgeschrittene und Hobbyfahrer sowie für Aufsteiger aus dem Fahrtechnik Kurs Level 1. Hierbei werden die erweiterten Grundlagen der Fahrtechnik Level 2 also das heißt „MITTEL“ gelehrt.

Gewicht oder altersbedinkte Einschränkungen spielen hierbei keine Rolle.

@Vogelsberg-Magazin, Ausgabe Frühjahr/Sommer 2020

Zielgruppe

Dieser Kurs bietet einer ambitionierten Zielgruppe den Einstieg in die erweiterte Welt des Mountainbiking. Durch die wichtigsten Grundelemente der Fahrtechnik werden verbessertes Bike Handling sowie Körperkontrolle  vermittelt und verstärkt. Durch meinen progressiven Aufbau des Kurses sind sowohl der Hobbysportler als auch diejenigen mit Absichten auf Wettbewerbe angesprochen.

@Vogelsberg-Magazin, Ausgabe Frühjahr/Sommer 2020

Zielsetzung

Nach Beendigung dieses Kurses soll jeder Teilnehmer in der Lage sein, sein Bike besser zu beherrschen und die Basiselemente von Level 2 verstanden zu haben. Wesentliche Elemente sind besseres Bike Handling, sicheres Bremsen und kontrolliertes Kurvenfahren.

Bei diesem Kurs lege ich sehr großen Wert auf kleine Erfolgserlebnisse eines jeden Einzelnen und die schöne Erkenntnis wirklich etwas Neues gelernt zu haben und die Lust auf „the next level“ zu bekommen!

Voraussetzungen

Jeder Teilnehmer sollte eine gute Kondition für min. 2,5 Stunden Fahrtechnik mit mittleren Anforderungen mitbringen. Dazu wäre es auch erforderlich, dass man bereits den Fahrtechnik Kurs Level 1 besucht hat.

Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Voraussetzungen. Genaueres dosieren der Bremsen und ständige Körperanspannung sind notwendig.

Mitzubringen

  • Dein Mountain Bike
  • Helm „ist Pflicht“ bei mir
  • Wasserflasche/en
  • Getränke und kleine Snacks
  • angemessene Bike Bekleidung
  • eventuell Wechselklamotten
  • vielleicht sogar einen Rucksack
  • kleines Werkzeug (wenn vorhanden)
  • Sinn für Humor
  • Den Willen zum Lernen
  • und natürlich dich selbst

Zeitablauf

Dieser Fahrtechnik Kurs dauert ca. 3 Stunden mit Pause.

Was die Dauer des Kurses betrifft bin ich sehr flexibel und lege viel mehr Wert auf Qualität. Somit ist es nicht ausgeschlossen, dass es ein paar Minuten länger dauern kann. Am Ende kommt es mir immer auf ein gutes Ergebnis an.

Limits

Min. 4 - max. 8 Teilnehmer/innen

Geschlossene Gruppen auch bis 10 Personen

Darüber hinaus bitte auf Anfrage

Standort

Dieser Kurs findet am Hoherodskopf direkt beim Restaurant Taufsteinhütte statt. Wir treffen uns alle zu beginn des Kurses am „Radstall“ direkt beim Parkplatz Taufsteinhütte.

Weiter geht es dann ins Gelände unterhalb des Fernsehturmes, wo ein alter Steinbruch für fahrtechnische Möglichkeiten alles bietet.

Bonus

 

Bei geschlossenen Gruppen über 10 Teilnehmern/innen können Sonderkonditionen vereinbart werden.

 

 

Kontakt

Kokopelli Bikepower

Klaus Marbe

Mountainbike Trainings-Zentrum

Am Hoherodskopf 2

63679 Schotten / Hoherodskopf

E-Mail: k.m.bikepower@koko-pelli.de

Mobil: 0151 4234 0248

Termine 2025 geeignet für MTB & E-MTB 

 

Mai 2025

10.05.2025 von 10:00 - 13:00

24.05.2025 von 10:00 - 13:00

Juni 2025

07.06.2025 von 10:00 - 13:00 

21.06.2025 von 10:00 - 13:00

Juli 2025

05.07.2025 von 09:00 - 12:00

19.07.2025 von 09:00 - 12:00

August 2025

02.08.2025 von 09:00 - 12:00

16.08.2025 von 09:00 - 12:00 

30.08.2025 von 09:00 - 12:00

September 2025

13.09.2025 von 10:00 - 13:00

27.09.2025 von 10:00 - 13:00

Single Trail Skala
Schwierigkeitsstufen
Die Singletrail Skala der DIMB.docx
Microsoft Word-Dokument [25.7 KB]
85,00
inkl. MwSt.
In den Warenkorb

Geschenk-Gutschein MTB-Kurs Level 2

In diesem Fahrtechnik Kurs Level 2 solltest Du mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor.

Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein.

Mehr anzeigen >>


Geschenk-Gutschein MTB-Kurs Level 2

85,00inkl. MwSt.

In diesem Fahrtechnik Kurs Level 2 solltest Du mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor.

Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein.


Mehr anzeigen >>


Wert-Gutscheine alle Programme

Wert-Gutscheine für alle Programme

Wert-Gutscheine
Wert-Gutscheine
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2 / Kombi-Pakete & Gutscheine

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Kombi-Pakete / Gutscheine
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Termine Mai 2025 von 10:00 - 13:00 / Buchen
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Termine Juni 2025 von 10:00 - 13:00 / Buchen
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Termine Juli 2025 von 09:00 - 12:00 / Buchen
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Termine August 2025 von 09:00 - 12:00 / Buchen
MTB-Fahrtechnik-Kurs / Fortgeschrittene Level 2

Im Schwierigkeitsgrad Level 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°

MTB-Fahrtechnik-Kurse
Termine September 2025 von 10:00 - 13:00 / Buchen
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kokopelli's Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Kokopelli Bikepower - Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© Kokopelli Mountainbike-Trainings-Zentrum

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt