Fetter Spaß auf dicken Reifen
Das Fatbike ist der Geländewagen unter den Fahrrädern: Mit seinen charakteristischen, extra breiten Reifen bietet es unvergleichliche Traktion und Auftrieb, wo andere Bikes an ihre Grenzen stoßen.
Egal ob im Tiefschnee, auf sandigen Passagen, losem Untergrund oder durch Matsch – mit einem Fatbike erschließt du dir Trails und Landschaften, die bisher unerreichbar schienen.
Bei Kokopelli Bikepower laden wir dich ein zu einzigartigen Fatbike Abenteuern, die deine Perspektive auf das Radfahren verändern werden. Unsere Programme sind speziell darauf ausgelegt, dir das Handling dieser faszinierenden Bikes näherzubringen und dir die Techniken zu vermitteln, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Was dich bei unseren Fatbike Abenteuern erwartet:
Unsere erfahrenen Trainer begleiten dich auf speziell ausgewählten Routen, die das Potenzial der Fatbikes voll zur Geltung bringen.
Wir stellen dir die nötige Ausrüstung und das Know-how zur Verfügung, damit dein Fatbike-Erlebnis sicher, unvergesslich und voller Freude wird.
Bist du bereit, die Grenzen des Möglichen zu verschieben? Tauche ein in dein Fatbike Abenteuer mit Kokopelli Bikepower!
Was ist ein Fatbike?
Ein Fatbike ist ein Mountainbike mit sehr breiten Reifen. Wie der Name schon andeutet sind die Reifen bei den auch Snow- oder Sandbikes genannten Rädern nicht nur ein bisschen breiter, sie sind richtig FAT! Fatbike nennt man ein Mountainbike mit einer Reifenbreite zwischen 4 und 5 Zoll. Durch die Breite der Reifen benötigen Fatbikes spezielle Rahmen, Laufräder und Kurbelgarnituren die auf die größeren Reifen angepasst sind.
„Ein Fat-Bike braucht man nicht, man will es haben“
Warum gibt es Fatbikes?
Erfunden und entwickelt wurden die ersten Fatbikes in Alaska, um sie bei den dort stattfindenden Schneerennen zu verwenden. Durch die große Auflagefläche und den dadurch möglichen geringen Luftdruck bietet ein Fatbike auf jedem Untergrund sehr gute Traktion und floatet sogar über geschlossene Schneedecken. 2005 griff die Firma Surly das Konzept auf und brachte es zu Marktreife, mit dem Surly Pugsley war das erste Fatbike "von der Stange" verfügbar. Heute gibt es eine große Zahl von kleinen und großen Herstellen, die das Potenzial erkannt haben und in den Fatbike-Markt eingestiegen sind.
Wofür benötige ich ein Fatbike?
Jeder Mountainbiker ist in seinem Herzen ein Fatbiker! Mountainbiken bedeutet frei zu sein, sich seinen eigenen Weg suchen und auch mal den vorgegebenen Pfad verlassen zu können. Das Fatbike befreit dich von den letzten Grenzen, überall dort wo du mit einem normalen MTB nicht mehr weiter kommst oder dir der Spaß aufgrund durchdrehender oder wegrutschender Reifen vergeht, bringt dir das Fatbike den Spaß zurück. Fatbiken ist die Freiheit, wirklich überall mit deinem Bike unterwegs zu sein, egal ob du deinen Lieblingstrail neu entdecken, im Winter die Skipiste unsicher machen oder im Sommer Sandrennen am Strand fahren möchtest, dein Fatty bietet dir für jeden Einsatzbereich Grip ohne Ende. Aus diesen Gründen wird die Fatbike-Community auch stätig größer.
Ist so ein Fatike nicht viel zu schwer, die Reifen sehen aus als würden sie sehr langsam laufen?
Diese oder ähnliche Gedanken macht sich wohl jeder, der das erste mal ein Fatbike zu Gesicht bekommt. Wir können dich beruhigen: das Laufradgewicht inklusive Reifen liegt je nach Modell auch deutlich unter dem eines Downhill Mountainbikes. Durch die Verwendung von Tubeless Reifen und Felgen kann das Systemgewicht sogar in den Bereich eines klassischen All Mountain MTB's gedrückt werden. Die leichtesten Fatbikes bewegen sich um die 10 Kilo und fahren sich ähnlich spritzig wie dünn bereifte XC Renner. Generell ist zu sagen: umso gröber der Untergrund, desto schneller und leichter bewegt sich das Fatbike darauf. Das Fahrgefühl eines Fatbikes kann man schwer beschreiben, man muss es probiert haben! Wir sind uns sicher, dass du nach einer Probefahrt begeistert sein wirst und alle Vorurteile mit der ersten Kurbelumdrehung vergessen sein werden.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten bereits etwas Mountainbike Erfahrung und Kenntnisse haben. Eine gute Grundkondition sollte für ca. 90Min. vorhanden sein!
Die Leistungen:
1 x Fatbike
1 x Helm, falls benötigt
1 x Erfahrener und Ortskundiger Touren Guide
Preis: 49€ pro Person mit Leihbike
Preis: 29€ pro Person mit eigenem Bike
Personal Guide Fatbike-Touren:
Dieses spezielle Fatbike Programm für eine persönlich geführte Tour ermöglicht den Teilnehmern einen idividuellen Termin zu vereinbaren und besondere Wünsche für die Tour zu äußern.
Das Konzept:
Für Einzelpersonen
Für Paare oder 2 Personen
Für kleine Gruppen bis 4 Personen
Die Leistungen:
1 x Fatbike
1 x Helm, falls benötigt
1 x Erfahrener und Ortskundiger Touren Guide
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten bereits etwas Mountainbike Erfahrung und Kenntnisse haben. Eine gute Grundkondition sollte für ca. 90Min. vorhanden sein!
Mit
Die Teilnehmer sollten bereits etwas Mountainbike Erfahrung und Kenntnisse haben.
Eine gute Grundkondition sollte für ca. 2Std. vorhanden sein!
Die Leistungen:
1 x Fatbike
1 x Helm, falls benötigt
1 x Erfahrener und Ortskundiger Touren Guide
Leihbike
|
|
|