Gerade an technischen Anstiegen zeigt sich der wahre Flow.
Kein stressiges Wühlen, keine schmerzenden Oberschenkel, sondern ein souveräner Ritt nach oben – besonders auf dem E-Mountainbike.
Ich maximiere Deine Uphill-Flow-Technik durch die gezielte Anwendung
des Mind-Body-Bike-Prinzips:
Du lernst, wie Du die enorme Power des Motors (oder Deine eigene Kraft) mit minimalem Aufwand in maximale Traktion umwandelst.
1. MIND: Die Mentale Uphill-Strategie
Bergauf blockiert oft der Gedanke an die bevorstehende Anstrengung oder das befürchtete Durchdrehen. Wir drehen das um:
Der "Vision-Lock": Lerne, Dich mental auf den Ausgang des Anstiegs zu fokussieren, nicht auf die Mühe.
Wir nutzen Blickführung und Konzentration als Power-Booster.
Atem-Dosierung: Durch bewusstes, tiefes Atmen regulierst Du Deine Anspannung und sorgst für die nötige mentale Klarheit, um Hindernisse blitzschnell zu überwinden.
2. BODY: Balance und Traktionskontrolle
Die richtige Gewichtsverlagerung ist das A und O für Traktion.
Speziell auf dem E-MTB entscheidend, um das Vorderrad am Boden und das Hinterrad unter Kontrolle zu halten:
Der Sattelspitzen-Tanz: Wir finden Deine perfekte "Heavy Front, Heavy Rear"-Balance.
Du lernst, wie Du durch minimale Hüftbewegungen und den richtigen Zug am Lenker die optimale Gewichtsverteilung justierst, um jede Wurzel hochzufahren.
Feingefühl in den Füßen: Lerne das Pedal-Management bei geringer Geschwindigkeit und wie Du den "taktischen Tritt" einsetzt, um Steine oder Kanten mit Schwung zu überwinden, ohne Traktion zu verlieren.
3. BIKE: Dosierung ist Kontrolle – Bremse als Regler
Auf dem E-MTB ist der Motor Dein Freund, aber er braucht Führung. Wir zeigen Dir, wie Du ihn nutzt:
Brake-Traction-Control: Die Hinterradbremse wird Dein wichtigstes Werkzeug! Du lernst, sie sanft zu dosieren, um die Kraftabgabe des Motors zu beruhigen und zu regulieren.
Das Ergebnis: Kein Durchdrehen mehr, selbst auf Schotter oder Wurzeln.
Gang- und Modus-Strategie: Finde den perfekten Unterstützungsmodus und den richtigen Gang für maximale Effizienz – nicht die maximale Power.
Wir trainieren den fließenden Wechsel in den entscheidenden Sekunden.
Dein Ergebnis?
Du verwandelst steile Anstiege von einer Stressprobe in ein Flow-Erlebnis. Du fährst entspannter, höher und mit mehr Kontrolle,
als Du es je für möglich gehalten hättest.
Bereit für den Uphill-Flow
|
|
|
|